Anmeldung für den neuen 7. Jahrgang

Für die Anmeldung ist der Zeitraum vom 06.03. bis 14.03.2025 berlinweit festgelegt. Unsere Öffnungszeiten während des Anmeldezeitraums sind: Donnerstag, 06.03.2025 von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr Montag, Dienstag, und Freitag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und Mittwoch, 12.03.2025 von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat der Mittelstufe einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes (609717-0). Auf unserer Homepage finden Sie im Infobereich für Eltern alle Unterlagen, die Sie schon ausgefüllt mitbringen müssen.

Das Anmeldegespräch

Im Anmeldegespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Kind und für Sie. Dabei nehmen wir gemeinsam die Kompetenzen Ihres Kindes in den Blick. Unter den angebotenen Wahlpflichtkursen wird Ihr Kind im Anmeldegespräch eine Auswahl treffen. Für die Anmeldung benötigen wir:
  • eine/n Erziehungsberechtigte/n sowie das aufzunehmende Kind
  • Ausweis, Reisepass oder polizeiliche Meldebescheinigung
  • das Endjahreszeugnis der 5. Klasse sowie das Halbjahreszeugnis der 6. Klasse, beide mit der dazugehörigen „Information über das Arbeits- und Sozialverhalten”
  • Anmeldebogen für die Sekundarstufe I sowie die Förderprognose zum Übergang im Original
  • eventuell die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderstatus
  • Impfnachweis für Masern
Titel Straßenbauerinnen und Straßenbauer
Kategorien Straßenbauer/in, Tiefbauwesen
Ort Buchholzer Straße 32 13156 Berlin
Jobinformation
Wir suchen engagierte Straßenbauerinnen und Straßenbauer.
Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung, in der du dein handwerkliches Geschick in einem jungen Team unter Beweis stellen kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
In den ersten 2 Jahren bilden wir dich zum Tiefbaufacharbeiter aus, anschließend spezialisierst du dich 1 weiteres Jahr im Bereich des Straßenbaus.
Du bringst mit:
  • eine hohe Bereitschaft zum persönlichen Engagement
  • einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
  • eine hohe körperliche Belastbarkeit
  • mindestens die Berufsbildungsreife als Schulabschluss
Dich erwartet:
  • eine erstklassige Ausbildung
  • ein attraktiver Beruf mit vielseitigen Aufgaben
  • interessante berufliche Perspektiven
  • eine gute Ausbildungsvergütung
  • Spaß im jungen Team

Willst du ein Teil der erfolgreichen Frisch & Faust Tiefbau GmbH werden?

Dann bewerbe dich noch heute…

Frisch & Faust Tiefbau GmbH
Buchholzer Straße 32
13156 Berlin
Mehr unter: www.frisch-faust.de

Jetzt bewerben
Auch in diesem Jahr verzauberten toll kostümierte Kinder die Schule! Am Faschingsdienstag feierten viele Klassen zuerst im Klassenverband Fasching – mit einem Klassenfrühstück und vielen Spielen. Danach schwärmten die Kinder durch das Schulgebäude, um die Rätsel, die an verschiedenen Orten versteckt waren, zu finden und gemeinsam zu lösen. Schließlich wurde eine große Polonäse durch das Schulhaus gemacht. Die Polonäse endete im Mehrzweckraum. Dort gab es eine Tanzparty und es wurden „Kamelle“ (Bonbons) geworfen. Es hat allen großen Spaß gemacht! Danke an alle, die diesen tollen Tag mitorganisiert haben! C. Biskup Klassenlehrerin 2/2
Am 18. Februar 2025 besuchte Hakan Demir, Abgeordneter für Neukölln im Deutschen Bundestag, die Klasse 9.2, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. In einer Politikstunde sprach er über seine Arbeit und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um mehr über den Alltag eines Politikers zu erfahren. Dabei ging es auch um aktuelle Themen, die sie persönlich betreffen. Hakan Demir nahm sich Zeit für jede Frage und erklärte seine Ansichten verständlich. Er betonte, wie wichtig es sei, sich politisch zu interessieren und mitzugestalten. Der Besuch bot eine spannende Möglichkeit, Politik direkt zu erleben. Die Jugendlichen konnten ihre Meinungen äußern und neue Perspektiven gewinnen. Ein großes Dankeschön an Hakan Demir für diesen interessanten Austausch! Kevin S. Schüler der 9/2 Anmerkung der Redaktion: Die Veranstaltung wurde von Kevin organisiert. Herzlichen Dank dafür!
Mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligte sich die Hermann-von-Helmholtz-Schule auch in diesem Jahr wieder rege am Waldlauf der Neuköllner Schulen, eine der größten Schulsportveranstaltungen in ganz Berlin. Aus den Klassen 7 bis 9 trotzten die Schülerinnen und Schülern den widrigen Bedingungen von 8 °C und stürzten sich im Massenstart in die spätwinterliche Flora des Britzer Gartens. Die Nervosität war den jungen Läuferinnen und Läufern vor dem Rennen deutlich anzusehen, doch die Lehrkräfte Fr. Burmeister, Fr. Berrais und Hr. Scholz waren Meister darin, ihnen diese abzunehmen. Der Start war geprägt von Gerangel und Geschubse im ehrgeizigen Kampf um die ersten Plätze. Nach den ersten Metern hatte sich die Menge jedoch etwas verteilt, und die 3,2 km lange Strecke konnte angegangen werden. Im Ziel angekommen erhielten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Platzierungsnummer und der Trashtalk konnte beginnen. Schön war es anzusehen, dass die vorige Anspannung nach dem Lauf dem Stolz über die eigene Leistung gewichen ist. Die Sportfachschaft der HvH-Schule ist sehr stolz auf ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankt sich bei den Organisatoren für einen gelungenes Sportevent.  V. Sörgel Fachleiter Sport Im Bild zu sehen: Ahmad (7.3), Jean (8.5) und Daniel (7.3).  
Nur 2,4 Prozent des Wassers auf unserer Erde sind trinkbares Süßwasser, aber viele Menschen nutzen täglich dieses Wasser zum Waschen, Spülen, Trinken und Bewässern von Grünflächen. Da macht es Sinn, das gebrauchte Abwasser zu reinigen und wiederzuverwenden, um diese knappe Ressource zu schonen. Am vergangenen Donnerstag durften wir das Unternehmen HUBER SE in unserer Schule begrüßen. Die HUBER SE ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Umwelttechnik mit Sitz in Berching in der Oberpfalz, Bayern. HUBER ist ein weltweit führender Hersteller von qualitativ hochwertigen und innovativen Maschinen, Anlagen und Ausrüstungsteilen aus Edelstahl für die kommunale und industrielle Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Produkte, projektiert und erstellt Systemlösungen für Kommunen und die Industrie. Mit mehr als 50.000 installierten Anlagen sowie mehr als 20 Tochterunternehmen und vielen weiteren Repräsentanzen zählt Huber zu den international bedeutenden Unternehmen der Branche. In rund 60 Ländern beschäftigt die Huber-Gruppe mehr als 1.300 Mitarbeiter. Die HUBER SE eröffnet in Waßmannsdorf nahe Berlin einen Stützpunkt und bildet ab September 2025 Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker aus. Vom U-Bahnhof Rudow soll ein Shuttle Service eingerichtet werden, sodass der Stützpunkt sehr gut für die Auszubildenden erreichbar sein wird. Bewerbungen sind noch möglich! Gestern durften wir während des Wahlpflichtunterrichts „Vertiefte Berufsorientierung“ sowie im „Lernraum BO“ im Metallbiegen und Stromleitungen zusammenbauen versuchen und lernten den Ausbilder sowie zwei Auszubildende aus Bayern kennen, die uns mit viel Geduld und Spaß alles erklärten. Das waren spannende und abwechslungsreiche zwei Schulstunden und ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen. HUBER SE ist jederzeit herzlich willkommen! J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
Was sind meine Stärken? Wo kann ich mich noch verbessern? Was muss ich mitbringen, wenn ich später Chemielaborant werden will? Stellst du dir solche und ähnliche Fragen? Unsere Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs sowie unserer zwei Willkommensklassen haben sich in den letzten Tagen auf eine „Reise begeben“ und haben bei Komm auf Tour im Xelor Kesselhaus ihre Stärken ausprobiert. Auf einer Bühne wurden kleinen Geschichten vor einem interessierten Publikum aufgeführt, im Labyrinth durften wir unseren Orientierungssinn unter Beweis stellen und die „eigene Bude“ musste nach einer wilden Party wieder aufgeräumt und der Abfluss repariert werden. In zwei Stunden konnten Stärkenaufkleber gesammelt werden und im Anschluss mit den Reisebegleitenden und Lehrkräften über das Erlebte diskutiert werden. Die Stärken werden nun gesammelt und können bei unseren Überlegungen über ein Praktikum und der passenden Anschlusslösung nach der Schule sehr gut weiterhelfen. J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
Mit dem neuen Schulhalbjahr dürfen wir einen neuen Partner für unsere Talent Company und somit unsere Schule begrüßen: Die Berliner Justiz hat sich entschieden bei unserer Berufsorientierung mitzumachen. Bereits im Januar 2025 konnten wir an einem Donnerstagnachmittag im „Lernraum Berufsorientierung“ eine kleine Infoveranstaltung mit dem Team des Amtsgerichts Neukölln durchführen und die Ausbildungsangebote beim Team der Gerechten kennen lernen. Weitere tolle Angebote werden folgen. Neben einer Ausbildung bei der Berliner Justiz sind auch Praktika möglich und die Bewerbungen können jederzeit online erfolgen. Wenn ihr Hilfe bei den Bewerbungen benötigt, kommt einfach zu mir in den Raum M4! Wir freuen uns sehr, mit der Berliner Justiz unseren ersten, starken Partner aus dem öffentlichen Dienst gewonnen zu haben, und können es kaum erwarten, gemeinsam spannende Berufsorientierungsangebote auf die Beine zu stellen. Herzlich willkommen! J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
   Zum Abschluss des Projektzeitraums nach den Winterferien gab es für den 7. Jahrgang ein Fußballturnier, welches in der Sporthalle der Walter-Gropius-Schule stattfand.  Pünktlich um 9 Uhr standen die Mannschaften auf dem Spielfeld und das Turnier konnte beginnen. Alle 5 Klassen stellten je eine Mannschaft, eine Mädchenmannschaft wurde durch Mädchen aus allen Klassen gestellt. Von der Tribüne aus hatten die zuschauenden Schüler und Schülerinnen eine gute Sicht und konnten ihre Mannschaft lautstark anfeuern. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Rust, wie immer wusste sie genau, was das Herz der Jugendlichen höherschlagen lässt. Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte wurden bestens versorgt. In einem spannenden Endspiel standen sich die Mannschaften der Klassen 7/2 und 7/3 gegenüber. Erst in der Verlängerung konnte die 7/2 die Führung übernehmen und gewann damit den Pokal für die beste Mannschaft. Wir möchten uns ganz besonders herzlich bei Herrn Yilmaz für die großartige Organisation bedanken. Danke auch an Herrn Scholz, der ihn tatkräftig unterstützte, und natürlich an Frau Rust für die tolle Beköstigung. Das war super Teamarbeit! Ein Dank geht auch an die Walter-Gropius-Schule, bei der wir zu Gast sein durften. K. Gillissen Teamleiterin 7. Jahrgang