Bürokaufleute

Ähnliche Kategorien

Bürokaufleute, Tiefbauwesen, Einzelhandel, Verwaltungsfachangestellte/r, Hörakustiker
Titel
Bürokaufleute bei Frisch und Faust
Kategorien Bürokaufleute, Tiefbauwesen
Ort Buchholzer Straße 32 13156 Berlin
Jobinformation
Wir suchen engagierte Kaufleute für das Büromanagement.
Du suchst eine Ausbildung in der du deine Freude am planen, organisieren und verwalten ausleben kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Du bringst mit:
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
  • eine gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise
  • Spaß an organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
Dich erwartet:
  • eine erstklassige Ausbildung
  • ein attraktiver Beruf mit vielseitigen Aufgaben
  • interessante berufliche Perspektiven
  • eine gute Ausbildungsvergütung
  • Spaß im jungen Team

 

Willst du ein Teil der erfolgreichen Frisch & Faust Tiefbau GmbH werden?
Dann bewerbe dich noch heute…

Frisch & Faust Tiefbau GmbH
Buchholzer Straße 32
13156 Berlin
Mehr unter: www.frisch-faust.de
Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für das Büromanagement
Kategorien Bürokaufleute, Einzelhandel
Ort An der Anhalter Bahn 4 14979 Großbeeren
Jobinformation
Wir suchen engagierte Kaufleute für das Büromanagement.
Sie bringen mit:
  • Freude am Umgang mit PC und dem Telefon
  • Dienstleistungsorientiertes Denken
  • Spaß am Ordnen und Organisieren
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
Sie erwartet:
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung in den Abteilungen/ Bereichen:Personal, Immobilien, Regionalverwaltung, Vertriebssekretariat und Warengeschäft
  • eine attraktive Vergütung
  • Spaß im Team
Sie lernen unter anderem:
  • das Erstellen von Arbeitsverträgen
  • das Erstellen von Statistiken
  • das Beauftragen und Kontrollieren von Reparaturen
Die Berufsschule befindet sich in Luckenwalde (Brandenburg) und ist mit der Regionalbahn aus Berlin sehr gut erreichbar.
Wollen Sie ein Teil der erfolgreichen Lidl GmbH & Co. KG werden?
Dann bewerben Sie sich noch heute…
Lidl GmbH & Co. KG
An der Anhalter Bahn 4
14979 Großbeeren
Mehr unter: www.lidl.de
Tags: Stellenangebote, Berufsorientierung, Brückenbauer
Jetzt bewerben


Titel
Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Kategorien Bürokaufleute, Verwaltungsfachangestellte/r
Jobinformation

Die Arbeit mit Akten, Formularen, Gesetzen, Verwaltungsaufgaben und Bürgern lässt dein Herz höher schlagen und es wird dir nicht langweilig? Du versprichst dir einen aufregenden Arbeitstag mit spannenden Aufgaben? – Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich!
Wir suchen engagierte
Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Du bringst mit:

  • Erweiterte Berufsbildungsreife oder einen Mittleren Schulabschluss
  • PC-Kenntnisse
  • Höflichkeit und Freundlichkeit, auch in Stresssituationen
  • Ein systematisches Denken

Dich erwartet:

  • Du arbeitest alleine und in Teams
  • Spannender Austausch mit Kunden und Kollegen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben

Du lernst:

  • Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anzuwenden
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben zu erledigen
  • Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen zu bearbeiten
  • Aufgaben in der Personalverwaltung zu übernehmen

Zur praktischen Ausbildung gehst du in die Dienststelle der Neuköllner Bezirksverwaltung. Das theoretische Wissen wird von der Verwaltungsakademie Berlin und von der Berufsschule vermittelt.

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Steuerungsdienst
Personalentwicklung, Ausbildung
Bewerbungsbüro

Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin

Onlinebewerbungen erbeten unter:
www.berlin.de/karriereportal/stellenausschreibungen/stellenangebote.html

Jetzt bewerben


Titel

Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG
Kategorien Bürokaufleute, Einzelhandel, Hörakustiker
Anfangsdatum 1. Dezember, 2016
Ort Berlin
Jobinformation

 

Stellenausschreibung von:
Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG

Wir sind ein inhabergeführtes Berliner Familienunternehmen und haben es uns seit mehr als 50 Jahren zur Aufgabe gemacht, mit Fachwissen und modernstem Equipment der Hörakustik Menschen aller Altersgruppen zum besseren Hören zu verhelfen. In dieser Zeit sind wir stetig gewachsen: Mit 24 Filialen können wir dem Anspruch: „Ihr Hauptstadtakustiker“ gerecht werden und sind flächendeckend in ganz Berlin vertreten.

Wir suchen engagierte Hörakustiker-Auszubildende.  

Du bringst mit:

  • handwerkliches Geschick (Feinmotorik)
  • technisches Interesse und Verständnis
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Physik und Mathematik oder ein Abitur

Dich erwarten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung
  • ein Ausbildungszentrum zum praktischen Üben sowie ein Azubi-Team, welches sich während Deiner gesamten Ausbildung um Dich kümmert
  • Spaß im Team

Du lernst unter anderem:

  • die Anatomie und Physiologie des Ohres
  • die Abdrucknahme vom Ohr
  • die Durchführung von Hörtests + anschließende Auswertung
  • die Technik der Hörgeräte
  • das Führen eines Beratungsgespräches

Was ist besonders?:

Die Berufsschule liegt in Lübeck. Dort findet Blockunterricht statt, d.h. während der Ausbildung bist Du 8 x 4 Wochen in Lübeck.

Der Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01.08. eines Jahres.

Willst Du auch ein/e Hauptstadtakustiker/-in werden?

Dann sende Deine Bewerbung an:

ausbildung@hauptstadtakustiker.de

oder:

Hörgeräte-Akustik
Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG
Personalabteilung/Frau Eiffler
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin

 

Mehr unter:

www.wir-suchen-azubis.de oder www.hauptstadtakustiker.de

 

Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für Büromanagement
Kategorien Bürokaufleute
Jobinformation

DEMSKI – Ein Familienunternehmen

Seit 1960 finden Sie in unserem Berliner Familienunternehmen fachgerechte Beratung und hilfreiche Tipps zu den Themen „Ernährung“, „Gesundheit“ und „natürliche Pflege.“ Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen bei ihrer kaufmännischen Ausbildung einen motivierten und qualifizierten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Unsere Auszubildenden gehören immer wieder zu den Besten ihres Jahrgangs.

Wir suchen engagierte Kaufleute für Büromanagement

Sie bringen mit:

  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Kundenorientierung
  • Erfahrung im Umgang mit dem PC
  • mathematische Kenntnisse
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)

Sie erwartet:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung
  • eine attraktive Vergütung
  • Spaß im familiären Team
  • sehr gute Anschluss- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • gelegentliche halbtägliche Samstagsarbeit

Sie fühlen Sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung

Reformhaus DEMSKI
Knesebeckstraße 2
12205 Berlin

oder per E-Mail an:

i.fuerch@demski.de mit dem Betreff „Bewerbung“

Mehr unter: http://www.demski.de/

Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für Büromanagement bei Staples Deutschland GmbH & Co. KG
Kategorien Bürokaufleute
Ort Berlin
Jobinformation

 

Staples ist weltweit der größte Büromaterial-Händler und versorgt Kunden in 30 europäischen Ländern. Wir verkaufen nicht nur Bürobedarf – wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Wie? Wir unterstützen Sie aktiv bei allem, was Sie brauchen. Mit leidenschaftlichem und kompetentem Personal, das auf Unternehmenslösungen spezialisiert ist.

Wir suchen engagierte Kaufleute für Büromanagement

Du bringst mit:

  • Freude am Umgang mit PC und dem Telefon
  • Dienstleistungsorientiertes Denken
  • Spaß am Ordnen und Organisieren
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)

 

Dich erwarten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung in den Abteilungen / Bereichen:
    • Kundenservice
    • Vertrieb
    • Personal
    • Lagerwirtschaft
    • Commercial-Team
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamwork

Du lernst unter anderem:

  • das Erstellen von Angeboten
  • das Erfassen von Bestellungen
  • das Bearbeiten von Kundenanliegen per Telefon und E-Mail
  • die Bearbeitung von Reklamationen

Die Berufsschule (Friedrich-List-Schule) findet im Block-Unterricht statt (z. B. 2 Wochen Schule, 1 Woche Betrieb)

Willst Du ein Teil der erfolgreichen Staples Deutschland GmbH & Co. KG werden?

Dann bewirb dich noch heute…

Staples Deutschland GmbH & Co. KG

Buckower Damm 114
12349 Berlin

Mehr unter: http://karriere.staples.de/

Jetzt bewerben


  Letzte Woche wurde in der Grundschule die „Bewegte Pause“ eingeführt! Die Schülervertreter und -vertreterinnen haben gemeinsam mit Frau Biskup (Klassenlehrerin der 2.2) geplant und organisiert und nun können sich alle Kinder während den Hofpausen Material ausleihen und auf dem Schulhof benutzen. Es gibt Springseile, Bälle, Balancierboards, Tischtennis-Kellen, Malkreide und vieles mehr… Das Spielzeug wird von freiwilligen Kindern und einer Aufsichtsperson ausgegeben, als Pfand muss der Schülerausweis abgegeben werden. Das Angebot war bereits in der ersten Pause ein Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an die Schülervertreter und -vertreterinnen, die sich so toll engagiert haben, um einen aktiven und fröhlichen Schulhof für alle zu ermöglichen. M. Latuske Elternbegleiterin
Heute haben wir (05. 05 2025) in unserer AG „Mittelstufen-Adventure“ ein ganz besonderes Highlight vorbereitet: die Herstellung von köstlicher Dubai Schokolade. Die Vorfreude war riesig und die Kinder konnten es kaum erwarten, ihre eigenen süßen Kreationen zu zaubern. Die Zutaten für unsere Dubai Schokolade: Um die exotischen Aromen und die Vielfalt Dubais in unsere Schokolade zu bringen, haben wir eine Auswahl an besonderen Zutaten ausgewählt:
  1. Vollmilchschokolade – die Basis unserer Schokolade, cremig und süß.
  2. Kadayif (Engelshaar) – für eine einzigartige Textur und einen besonderen Crunch.
  3. Pistaziencreme – die unvergessliche Zutat, die einen köstlichen, nussigen Geschmack verleiht.
Die Umsetzung:  Der gesamte Prozess war ein aufregendes Erlebnis. Zuerst haben wir die Schokolade in kleine Stücke gehackt und in einem Wasserbad geschmolzen. Während die Schokolade langsam schmolz, verbreitete sich ein köstlicher Duft in der Luft und die Kinder beobachteten gespannt, wie die festen Stücke sich in eine glänzende, cremige Masse verwandelten. Als die Schokolade perfekt geschmolzen war, durften die Kinder ihre Kreativität ausleben. Sie fügten Kadayif (Engelshaar) hinzu, das für den besonderen Crunch sorgte, und die cremige Pistaziencreme, die jedem Bissen eine unvergessliche Note verlieh. Die Kinder füllten die Mischung in Silikonformen. Das Warten, bis die Schokolade im Kühlschrank fest wurde, war eine Herausforderung, aber die Vorfreude war spürbar. Als die Schokolade endlich fertig war, war die Begeisterung riesig. Die Kinder konnten ihre eigenen Schokoladentafeln dekorieren und mit nach Hause nehmen. Es war ein stolzer Moment, als sie ihre selbstgemachte Dubai Schokolade präsentieren konnten, und jeder Bissen war ein kleines Stück Abenteuer. Das gemeinsame Schokoladenmachen war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Teamarbeit und Kreativität. Die Kinder hatten viel Spaß, und wir haben einige wertvolle Erinnerungen geschaffen. Ich freue mich schon auf unser nächstes gemeinsames Projekt – es wird sicher wieder ein süßes Abenteuer. 🍫✨ A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge  
Heute (28. 04 2025) hatten wir wieder eine aufregende Zeit in unserer AG auf dem Fußballfeld. Der Tag war gefüllt mit Spiel, Teamgeist und kreativen Momenten. Draußen auf dem Fußballfeld Wir starteten mit dem spannenden Spiel „Capture the Flag“. Alle traten als Einzelspielerin oder Einzelspieler an und versteckten ihre Flagge in die Hosentasche, während die Mission darin bestand, die Flags der anderen Spielerinnen oder Spieler zu erobern – ohne selbst gefangen genommen zu werden. Es war ein aufregendes Hin und Her, während die Teilnehmenden versuchten, sich gegenseitig auszutricksen und ihre eigene Flagge zu verteidigen. Spannung lag in der Luft und es war großartig zu sehen, wie viel individueller Ehrgeiz und Geschicklichkeit zum Vorschein kamen. Nach diesem adrenalingeladenen Spiel ging es weiter mit Ballon-Ping-Pong. Die Spieler und Spielerinnen bildeten Paare und hielten einen Luftballon in der Luft, ohne ihn fallen zu lassen. Mit jedem Berühren des Ballons traten sie ein Stück zurück, was für viele Lacher und unerwartete Wendungen sorgte. Gemeinsam haben wir unseren Fokus und unsere Reaktionsgeschwindigkeit getestet – und das gelang nicht allen gleich gut, was zu einem spannenden Wettkampf führte. Kreative Gruppenarbeit Nach den actionreichen Spielen erlebten wir eine kreative Phase mit dem ABC-Spiel. Im Kreis wechselten wir uns ab und sagten Wörter, die mit aufeinander folgenden Buchstaben des Alphabets beginnen. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle Teilnehmenden ihr Wissen und ihren Wortschatz einbrachten, um die Herausforderung zu meistern. Die Anspannung und der Spaß, die in der Luft lagen, sorgten für viele Scherze und herzliche Diskussionen. Auf diesen kreativen Moment folgte die Aktivität „Gemeinsame Geschichte“. In Gruppen aufgeteilt, begannen die Jugendlichen mit einem Satz, um ihre eigene, wilde Geschichte zu entwickeln. Nach zwei Minuten wechselten sie die Blätter und fügten neue Sätze hinzu. Die Ergebnisse waren ein buntes Sammelsurium an Geschichten voller unerwarteter Wendungen, das sicherlich auch in Zukunft für viel Gelächter sorgen wird. Erkundung der Schule Zusätzlich zu all den spannenden Aktivitäten nutzten wir die Gelegenheit, neue Räume der Schule zu erkunden, die wir beim letzten Mal noch nicht erreichen konnten. Die Teamräume der Lehrkräfte und die Küche waren ganz besondere Highlights und sorgten für großes Staunen bei den Schülerinnen und Schülern. Wir freuen uns schon auf die nächste Woche und weitere spannende Abenteuer.   A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge
Heute hatten wir einen spannenden und kreativen Tag voller Aktivitäten, die uns helfen, auf den Übergang zur 7. oder 8. Klasse vorbereitet zu sein. In einer Übung haben wir einen Mini-Brief an unser zukünftiges Ich geschrieben. Wir haben darüber nachgedacht, was wir in einem halben Jahr erreicht haben wollen, welche Herausforderungen wir überwunden haben und welche Ziele wir uns setzen möchten. Diese Reflexion hilft uns, unsere Wünsche und Träume klarer zu formulieren und uns auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Jede und jeder von uns hat sich eine Superkraft ausgedacht, die uns beim Übergang von der 6. zur 7. oder von der 7. zur 8. Klasse helfen könnte. In kurzen Geschichten haben wir beschrieben, wie wir diese Superkraft einsetzen würden, um unsere Herausforderungen zu meistern. Diese kreative Übung hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, an unsere Fähigkeiten zu glauben. Zu den Ideen für Superkräfte gehörten Dinge wie nie wieder schlafen zu müssen, Zeitstopper, Teleportieren, Fliegen, nett zu sein, gut zuzuhören, Gedankenlesen und vieles mehr. Wir haben auch einen Ratgeber für Schülerinnen und Schüler erstellt, die den Übergang von der 6. in die 7. oder von der 7. in die 8. Klasse machen werden. Hier sind einige wertvolle Tipps, die den Übergang erleichtern können:  
    • Sei offen für neue Freundschaften.
    • Scheue dich nicht, Fragen zu stellen.
    • Organisiere deinen Schulalltag gut, damit du den Überblick behältst.
    • Hab keine Angst, sondern Mut vor dem, was du vorhast.
    • Hinterlasse einen guten Eindruck und sei zuverlässig.
  Im Anschluss haben wir uns nach draußen begeben und einige Spiele gespielt. Wir haben Fangen und Verstecken gespielt, was uns die Möglichkeit gegeben hat, uns zu bewegen und viel Spaß zu haben. Das Spielen im Freien hat nicht nur unsere Teamarbeit gefördert, sondern auch unsere Energie und unseren Teamgeist gestärkt. Anschließend haben wir in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre gelernt, als Gruppe bis 20 zu zählen. Die Herausforderung bestand darin, dass wir nicht gleichzeitig sprechen durften. Diese Übung hat uns gezeigt, wie wichtig Teamarbeit und Konzentration sind, und wir haben es sogar geschafft, bis 11 zu zählen. Wir haben uns auch besser kennengelernt, indem wir zwei wahre Aussagen und eine Lüge über uns selbst geteilt haben. Dieses Spiel hat uns nicht nur näher zusammengebracht, sondern auch dazu beigetragen, dass wir uns gegenseitig besser kennenlernen konnten. Zum Schluss haben wir einen Mini-Rundgang durch die Mittelstufe gemacht. Die Kinder der Grundstufe konnten so einige Räume kennenlernen, und für einige aus der 7. Klasse war es der erste Zugang zum Lehrerzimmer. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen und darauf, gemeinsam weiter zu wachsen und uns auf die Herausforderungen der Mittelstufe vorzubereiten. A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge
Am Dienstag, den 25.03.2025, nahmen Nour und Kevin aus der Klasse 9.2 am Kinder- und Jugendparlament in Neukölln teil. Die Sitzung begann mit einem Vertrauensvertrag, in dem die Regeln für ein respektvolles Miteinander festgelegt wurden. Es war wichtig, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundsätze verstanden, um eine positive und produktive Atmosphäre zu schaffen. Nach der Verabschiedung des Vertrauensvertrags diskutierten die Teilnehmenden verschiedene Anträge, die für die Jugendlichen im Bezirk von Bedeutung waren. Nour und Kevin waren aktiv beteiligt und brachten ihre eigenen Ideen ein, was die Diskussion lebhaft und dynamisch machte. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert alle waren und wie sie ihre Meinungen und Vorschläge austauschten. Nach der intensiven Diskussion gab es eine wohlverdiente Pause, in der alle zusammen leckere Pizza genießen konnten. Diese entspannte Atmosphäre ermöglichte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Im Anschluss an die Pause hatten Nour und Kevin die Gelegenheit, an einer Führung durch das Rathaus teilzunehmen. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro wollte dabei sehen, wo sich die Jugendlichen wohlfühlten und wo es möglicherweise noch Verbesserungsbedarf gab. Es war spannend zu erfahren, wie die verschiedenen Bereiche des Rathauses gestaltet sind und wie die Schülerinnen und Schüler selbst Einfluss auf die Gestaltung ihrer Umgebung nehmen können. Zum Abschluss der Sitzung gab es einen fröhlichen Stopptanz, der allen viel Spaß machte. Die Musik sorgte für gute Laune und war eine tolle Möglichkeit, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Nour und Kevin hatten viel Freude daran, sich zu bewegen und mit den anderen zu tanzen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, an dem die beiden nicht nur viel gelernt haben, sondern auch aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft im Bezirk mitwirken konnten. Sie freuen sich schon auf die nächste Sitzung und darauf, weiterhin ihre Ideen und Anliegen einzubringen! Kevin S. Schüler der 9/2
Berlin, 31. März 2025   Der erste Tag unserer AG „Mittelstufen-Adventure“ war ein voller Erfolg! Die Aufregung und Vorfreude waren bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich spürbar, als wir uns in der Talent Company der Mittelstufe versammelten. Die Kinder und Jugendlichen brachten viele kreative Ideen und Wünsche mit und es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert sie waren, sich aktiv in die AG einzubringen. Zu Beginn haben wir gemeinsam die Regeln festgelegt, die für unsere Stunden gelten werden. Diese beinhalten:
  • Wir halten zusammen.
  • Wir mobben nicht und lachen niemanden aus.
  • Wir behandeln uns mit Respekt und Würde.
  • Jede und jeder darf eine eigene Meinung haben und äußern, solange das niemandem schadet.
  • Wir lästern nicht.
  • Wir verzichten auf Handynutzung während der AG-Stunden.
Anschließend hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Ideen und Wünsche zu äußern, wir haben sie gesammelt und wollen sie in den kommenden Wochen umsetzen. Dabei ging es zunächst darum, uns gegenseitig kennenzulernen und einen Rundgang durch die Mittelstufe sowie die Grundstufe zu machen. In der Zukunft werden wir gemeinsam backen und kochen: unter anderem Spaghetti, Pizza und Karottenkuchen. Auch das Herstellen von Dubaischokolade steht ganz oben auf unserer Liste – seid gespannt auf die kommenden Wochen und Monate, in denen wir die Ergebnisse auf unserer Homepage veröffentlichen möchten. Zusätzlich planen wir spannende Ball-Aktivitäten in der Sporthalle, Uno-Turniere, das Erlernen und möglicherweise die Aufführung von Theaterstücken, das Drehen von Musikvideos und das Malen sowie Gestalten von Kunstwerken. Ob wir auch Ausflüge unternehmen können, wird sich mit der Zeit zeigen. Wir starteten den ersten Tag mit einem Kennenlern-Bingo, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich besser kennenzulernen. Es war wunderbar zu beobachten, wie sie miteinander lachten und sich austauschten – das Eis war schnell gebrochen! Im Anschluss an das Bingo hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spannende Aufgabe, einen Brief an ihr zukünftiges Ich zu schreiben. In diesen Briefen sollten sie festhalten, was sie in der AG-Zeit mit mir zusammen lernen und erleben möchten. Diese Briefe werden kurz vor den Sommerferien wieder ausgeteilt, sodass alle die Möglichkeit hat, seine Gedanken und Träume zu reflektieren. Insgesamt war der erste Tag der AG ein voller Erfolg und ich bin begeistert von der positiven Energie und dem Engagement der Kinder. Wir haben bereits viele spannende Aktivitäten für die kommenden Wochen geplant, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich unsere Gruppe weiterentwickelt und welche tollen Ideen wir gemeinsam umsetzen werden. Seid dabei – es wird großartig! A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge AG-Mittelstufen-Adventure Beschreibung
Bei der heutigen „Kehrenbürger-Aktion“ haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder einmal gezeigt, was in ihnen steckt! Mit vollem Einsatz haben die Kinder den Schulhof und das Gelände vor der Grundstufe von Müll befreit. Dazu hatte uns die BSR mit Greifzangen, Westen, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 8 Säcke Müll und 2 Säcke Laub wurden von den Kindern befüllt und von der BSR abgeholt. Die Greifzangen, Westen und Handschuhe durften wir behalten, sodass wir für kommende Putzaktionen bestens vorbereitet sind. Ein großes Dankeschön an die Klassenleitungen der 1. Klassen und der 2. Klassen, die ihre Schüler/innen begleitet und motiviert haben – und an die Kollegin, die das organisiert hat! C. Biskup Klassenleitung 2/1
Auch in diesem Jahr verzauberten toll kostümierte Kinder die Schule! Am Faschingsdienstag feierten viele Klassen zuerst im Klassenverband Fasching – mit einem Klassenfrühstück und vielen Spielen. Danach schwärmten die Kinder durch das Schulgebäude, um die Rätsel, die an verschiedenen Orten versteckt waren, zu finden und gemeinsam zu lösen. Schließlich wurde eine große Polonäse durch das Schulhaus gemacht. Die Polonäse endete im Mehrzweckraum. Dort gab es eine Tanzparty und es wurden „Kamelle“ (Bonbons) geworfen. Es hat allen großen Spaß gemacht! Danke an alle, die diesen tollen Tag mitorganisiert haben! C. Biskup Klassenlehrerin 2/2