Die Ergänzende Förderung und Betreuung ist ein fester Bestandteil der Grundstufe der Hermann-von-Helmholtz-Schule. Bildung, Erziehung und Betreuung bilden eine Einheit.
Die Ergänzende Förderung und Betreuung steht den Schülerinnen und Schülern neben dem kostenlosen VHG-Betrieb (7.30 -13.30 Uhr) zusätzlich und auf Antrag in den Zeiten von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung.
Die Erweiterung und Festigung der Sozialkompetenz der Kinder sowie die Entwicklung zu einem selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln sind die Hauptziele unserer Ergänzenden Förderung und Betreuung. Aus diesem Grund erfolgt sie konzeptionell auf der Grundlage der offenen Arbeit. Sie ermöglicht den Kindern zu lernen, ihre Wünsche und Bedürfnisse verbal zu äußern, selbstständig zu handeln und dafür selbst verantwortlich zu sein. So können sie z. B. selbst entscheiden, mit wem und was sie spielen möchten und an welchen Angeboten und Projekten sie teilnehmen wollen. Durch das Zusammenleben der unterschiedlichen Altersgruppen werden die Sozialkompetenz und die Konflikttoleranz geschult; gleichzeitig wird gelernt, Rücksicht zu nehmen. Darüber hinaus findet eine größtmögliche Partizipation der Kinder statt, z. B. mit der Durchführung von Kinderkonferenzen, der Mitarbeit bei Ferienplanungen, der Erarbeitung von Regeln, bei der Raumgestaltung und sonstigen geeigneten Themen.
Wesentliche Bestandteile der Ergänzenden Förderung- und Betreuung in der Nachmittagszeit sind auch das gemeinsame Mittagessen sowie die Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, je nach ihren Interessen AGs der Schule zu besuchen oder an Angeboten, Aktivitäten und Projekten der Ergänzenden Förderung und Betreuung teilzunehmen.
Unser Ferienprogramm umfasst viele außerschulische Aktivitäten, wie z. B. regelmäßige Ausflüge in die Umgebung, Kino-, Theater- und Schwimmbadbesuche sowie Aktivitäten im Kletterpark oder auf der Bowlingbahn.
Für interessierte Eltern noch folgende wichtige Informationen:
Die Ergänzende Förderung und Betreuung bietet
folgende Zeitmodule an:
- 6:00 – 7:30 Uhr
- 13:30 – 16:00 Uhr oder
- 13:30 – 18:00 Uhr
Sie findet für die Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 – 3 im Haus 1, Wutzkyallee 90, in der oberen Etage statt. Die Betreuung der Kinder aus den Jahrgangsstufen 4 – 6 erfolgt im Haus 2 (zwischen den Gebäuden der Grund- und Mittelstufe liegend). Alle Räume sind dem Kindesalter entsprechend ausgestattet. Sie bieten Bereiche des Lernens, der Erholung und der kreativen sowie sportlichen Betätigung.
Die Teilnahme an der Ergänzenden Förderung und Betreuung erfordert ein Antrags- und Bedarfsfeststellungsverfahren, für das das Bezirksamt des jeweiligen Wohnsitzes des Kindes zuständig ist.
Um sich einen Eindruck von unserer Arbeit zu verschaffen, können Sie gerne für einen Rundgang einen Termin vereinbaren.
R. Springer
Koordinierende Erzieherin