Mathematik

Der Mathematikunterricht in der Grundstufe unserer Schule ist so strukturiert, dass die Kinder die Mathematik vor allem als Hilfestellung im Alltag auffassen und erfahren. Um die Motivation sich mit mathematischen Sachverhalten auseinanderzusetzen zu fördern, legen wir besonderen Wert auf regelmäßige Lernstandsüberprüfungen. Auf diese Weise können Über- oder Unterforderungen im Mathematikunterricht vermieden und die Kinder bedarfsgerecht gefördert werden. Um zu gewährleisten, dass die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Lernziele erreichen, werden Lerninhalte zwischen den Unterrichtszeiten regelmäßig wiederholt (Hausaufgaben). Durch kurze, aber regelmäßige Wiederholungen können die Kinder leicht zu nachhaltigen Lernerfolgen gelangen, die eine wichtige Grundlage für die Motivation im Mathematikunterricht sind.
Unsere Lernwerkstatt für das Fach Mathematik bietet eine Fülle von Materialien, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, unterschiedliche (visuelle und enaktive) Zugänge zu mathematischen Fragestellungen zu nutzen. Während der Schuleingangsphase werden vor allem kognitive Fähigkeiten (Vorstellungsfähigkeiten, Abstraktionsfähigkeiten und sprachlich logische Fähigkeiten) und kognitive Stützfunktionen (Gedächtnisfähigkeiten, Konzentrationsfähigkeiten) gefördert. Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen (Leitideen) beginnt schon im Vorschulalter und wird während der Grundschulzeit spiralförmig entwickelt, d. h. der Unterricht greift immer wieder auf vorhandene Grundvorstellungen zurück. Ziel des Mathematikunterrichts in der Grundstufe ist ein verständnisorientierter Erwerb von mathematischen Begriffen und Verfahrensweisen, wobei vor allem auf den Erhalt eines positiven, forschenden und spielerischen Umgangs mit dem Fach Mathematik Wert gelegt wird.

S. v. Bramann, M. Del Barba
Fachverantwortliche in der Grundstufe

 

Der Unterricht im Fach Mathematik der Mittelstufe (Jahrgang 7 bis 10) zeichnet sich inhaltlich und organisatorisch durch folgende Besonderheiten aus:

  1. Der Unterricht im Mathematik wird ab der 7. Jahrgangsstufe äußerlich differenziert, in Grundkursen und Erweiterungskursen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler können bei Leistungsveränderungen den Kurs wechseln (halbjährlich).
  2. Da die meisten Lehrwerke nicht unseren Ansprüchen genügen, verzichten wir im Unterricht auf die Verwendung eines Mathematikbuches. Stattdessen setzen wir selbst entwickelte Materialien ein, die unsere Schülerinnen und Schüler dazu anregen sollen, eigene Lösungswege und Lösungsstrategien zu finden und umzusetzen.

Ab dem 2. Halbjahr der 7. Jahrgangsstufe wird der Taschenrechner in einzelnen Unterrichtseinheiten eingesetzt.

  1. Um Verständnis und Akzeptanz der Mathematik bei unseren Schülerinnen und Schülern zu verbessern, beziehen wir eine kontinuierliche mathematische Sprachförderung in den Mathematikunterricht mit ein, denn „nicht nur mit den Zahlen, sondern auch mit den Worten ist zu rechnen“. So sind Methoden, die Sprachanlässe fördern und sprachlastige Aufgabenformate (Prüfungsaufgaben) integraler Bestandteil des Unterrichts. Aus diesem Grunde wird auch das wöchentliche „Kopfrechnen“ durchgeführt. Mathematisch handelt es sich hierbei um reine Basisaufgaben (z.B. Grundrechenarten), die jedoch sprachlich verpackt und nur mündlich präsentiert die Konzentrationsfähigkeit trainieren und zum Denken herausfordern.
  2. In regelmäßigem Turnus werden „Wochenhausaufgaben“ erteilt. Diese beinhalten eine umfangreiche Zusammenstellung von Aufgaben zum aktuellen Unterrichtsthema als auch Aufgaben zur Wiederholung und Sicherung des Basiswissens. Die dabei erzielten Leistungen gehen in die Bewertung der Schülerinnen und Schüler ein.
  3. Seit vielen Jahren beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen im März mit viel Freude am Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb regt durch seine vielfältigen Aufgabenstellungen zum Knobeln, Denken, Rechnen und Abschätzen an, fördert somit das Interesse an mathematischen Problemen und stärkt die Motivation für das Fach.

 

Für den Fachbereich

L. Hildebrand
Fachbereichsleiter Mathematik