Elektronik

Momentan haben wir in diesem Bereich keine offenen Stellen zu besetzen. Bitte rufen Sie diese Seite aber regelmäßig auf, da wir ständig neue Stellen anbieten. In der Zwischenzeit können Sie uns gerne Ihren Lebenslauf zusenden oder nach Stellenangeboten in anderen Bereichen suchen .

Auf Initiative der Schülervertretung der Grundstufe fand am Donnerstag, den 26.6.25, ein Völkerball-Turnier für die Klassen 3-6 statt. Das Turnier war schon im Vorhinein tagelang Gesprächsthema unter den Schülerinnen und Schülern und einige Klassen stellen sogar Fan-Plakate für ihre Klassenteams her. Am Donnerstag um 8.15h war es dann soweit: Unter lauten Anfeuerungsrufen spielten zuerst die dritten und vierten Klassen und nach der ersten Hofpause die fünften und sechsten Klassen (Klassen, die nicht spielten, hatten Unterricht). Nach der zweiten Hofpause traten dann die jeweiligen Siegerteams (Klasse 3/2 gegen Klasse 5/1) gegeneinander an. Das Finale konnte die Klasse 5/1 ganz knapp für sich entscheiden- herzlichen Glückwunsch! Großer Dank allen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben: Herr Del Barba, Herr Blendinger und Frau Pemp, die Schiedsrichter waren, Dank den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Klassen betreut haben. Aber vor allem ein großer Dank den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, die das Turnier mitorganisiert haben, die ihre Klassen motiviert haben, die in der Sporthalle für den Auf- und Abbau gesorgt haben, die während des Turniers die Spielstände protokolliert und als Linienrichterinnen oder -richter die schiedsrichtenden Lehrkräfte unterstützt haben. Auch wenn uns allen noch „die Ohren klingeln“ von den lauten Jubelrufen, war es doch ein Ereignis, das uns als Schulgemeinschaft toll zusammengebracht hat! Und wir sind gespannt, wer den Wanderpokal beim Turnier im nächsten Schuljahr gewinnt! C. Biskup, Leiterin der AG Schülervertretung Grundstufe  
  Die Aufregung am Montag war groß: nach monatelanger Vorbereitung und bestandener theoretischer Prüfung konnten die Viertklässlerinnen und -klässler unserer Schule ihre Fahrradprüfung ablegen. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten waren die Klassen 4 / 1, 4 / 2 und 4 / 3 in der Jugendverkehrsschule Neukölln und zeigten ihr Können. Allen, die den Fahrrad-Führerschein bestanden haben: Ganz herzlichen Glückwunsch! C. Biskup, Fachlehrerin Sachunterricht 4/2
 
 
Am 2. Juni 2025 erlebten wir einen actionreichen und energiegeladenen Tag, der nicht nur die Gemeinschaft stärkte, sondern auch unvergessliche Erinnerungen schuf. In der Talent Company begannen wir den Tag mit einem amüsanten Rückblick auf unsere Kindheit. Wir zeigten uns alte Kindheitsfotos und viele Kinder konnten direkt zugeordnet werden – bis auf ein besonders geheimnisvolles Foto, das selbst mir als Schulsozialarbeiter Rätsel aufgab. Dieses Missgeschick sorgte für viel Gelächter und lockerte die Stimmung ungemein. Nach diesem fröhlichen Start machten wir uns auf den Weg zum Dönerladen Emirzade an der Wutzkyallee. Der köstliche Duft von frisch gegrilltem Fleisch und warmem, knusprigem Brot empfing uns, als wir das Lokal betraten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Lieblingsgerichte auszuwählen und neue Geschmäcker zu entdecken. Die lebhafte Atmosphäre war erfüllt von fröhlichem Geschrei und Lachen, während wir uns um einen großen Tisch versammelten, um gemeinsam zu essen. Während des köstlichen Mahls kamen wir in spannende Gespräche über verschiedene Themen wie das Privatleben, die Familie und die Schule. Besonders die bevorstehenden Übergänge in die nächste Klassenstufe wurden von den Kindern angesprochen. Sie teilten offen ihre Sorgen und Erwartungen und wir ermutigten sie, die positiven Aspekte dieser Veränderungen zu betrachten. Es war inspirierend zu sehen, wie bereitwillig die Kinder über ihre Gefühle diskutierten – das stärkte nicht nur das Vertrauen untereinander, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Nach dem herzhaften Abendessen begaben wir uns zum nahegelegenen Spielplatz, um die aufgestaute Energie loszulassen. Der Spielplatz, ein Ort der Freude und des Lachens, bot den perfekten Abschluss unseres Ausflugs. Einige Kinder genossen die Liegeschaukel, während andere in gesellige Gespräche vertieft waren oder mutig das Klettergerüst erklommen. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und hat unsere Gemeinschaft weiter gefestigt. Besonders danken möchte ich den Kindern, die diesen Tag mit ihrer Begeisterung und Freude unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf den kommenden Montag, an dem wir weitere spannende Abenteuer planen und besondere Momente erleben werden, die unsere Gemeinschaft noch enger zusammenbringen. A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge
Am 28.05.2025 war es mal wieder so weit und Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Jahrgang besuchten den Baustellentag unseres Kooperationspartners Frisch und Faust Tiefbau GmbH. Diesmal ging es nach Lichterfelde in die Potsdamer Straße. Mitten in einem Wohngebiet empfingen uns tiefe Baugruben, Bagger, Werkzeuge und ein Kanalroboter. Auf der Baustelle müssen die Frisch- und Abwasserleitungen ersetzt werden, da diese Leitungen sehr alt sind. Bei strömenden Regen wurden Rohre verbunden, um die Wette geschraubt, ein Bagger benutzt und Erde ausgehoben sowie Pflastersteine verlegt. Zwei ganz Mutige haben auch bereits Gehaltsverhandlungen mit dem Prokuristen von Frisch und Faust geführt und ihre Bewerbungen für ein Praktikum besprochen. Alle hatten trotz einsetzenden Regens viel Spaß und haben die Zeit auf der Baustelle gut genutzt. Gründlich durchnässt, aber auch zufrieden traten wir nach rund zwei spannenden Stunden auf der Baustelle den Rückweg nach Hause an.
Auch in diesem Jahr bieten die Frisch und Faust GmbH gemeinsam mit ihrem Partner ABF Straßenbau Ausbildungsplätze zur Tiefbaufacharbeiterin, zum Rohrleitungsbauer, zur Kanalbauerin, zum Straßenbauer und Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen sowie Kaufleute für Büromanagement an.
Bewerbungen sind unter https://www.frisch-faust.de/ausbildung.html willkommen! Bei Fragen: Kommt zu mir in den Raum M4. J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
Auch in diesem Jahr sind einige Klassen der Grundstufe gärtnerisch tätig und bauen im Schulgarten Gemüse und Blumen an. Mit viel Freude wurde Erde umgegraben, gedüngt, gesät und gepflanzt. Bitte die Daumen drücken, damit wir eine gute Ernte haben!   C. Biskup Klassenleiterin 2/2
Letzte Woche waren die zweiten Klassen im Museumsdorf Düppel. Zuerst erzählte eine gute Hexe das Märchen von „Frau Holle“ – bei echtem Feuer und in einem originalgetreu rekonstruierten Strohhaus. Anhand des Märchens wurde den Kindern anschließend einiges vom Leben im frühen Mittelalter erklärt: wie funktionierte ein Brunnen? Wie ein Backofen? Wie lebten die Menschen in einem Dorf damals? Zu guter Letzt ging jedes Kind durch das Märchentor zurück in unsere Zeit– und bekam (wie die Goldmarie im Märchen) beim Durchgehen etwas Goldstaub mit auf den Weg! Ein toller Ausflug!   C. Biskup, Klassenleiterin und der 2 / 2 und J. Demba, Klassenleiterin der 2 / 1
Nach einer energiegeladenen emotionalen Einheit stürmten wir aufs Fußballfeld, um unser aufregendes Spiel „Capture the Flag“ zu spielen. Hier gab es kein Halten – Geschicklichkeit, Teamarbeit und Spannung waren gefragt, während alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die eigene Flagge versteckten und gleichzeitig die der anderen erobern wollte. Ein unvergessliches Erlebnis, das unseren Zusammenhalt stärkte. Geschichten erzählen Zusätzlich haben wir kreative Spiele wie „Geschichten fortsetzen“ gespielt, bei dem jede und jeder einen Satz hinzufügte und eine lustige Geschichte entstand. Gemeinsam zeigten wir, wie stark unser Teamgeist ist. Die fantasievollen Wendungen sorgten für viel Gelächter und kreative Ideen, die uns alle zum Schmunzeln brachten. Kreative Workshops In unserem kreativen Workshop durften die Jugendlichen ihren Traumurlaub gestalten. Mit Zeitungen und Prospekten zauberten sie beeindruckende Collagen und teilten ihre Reiseziele von Paris bis zur Karibik. Spannende Kurzreferate sorgten für große Begeisterung und regen Austausch über die verschiedenen Kulturen und Sehenswürdigkeiten. Stimme erraten Ein weiteres Highlight war das Spiel „Stimme erraten“. Diesmal mussten die Kinder die Stimmen der anderen Gruppenmitglieder erkennen. Die Lacher und die Freude waren ansteckend, und es dauerte nicht lange, bis sie mit Begeisterung in die nächste Runde übergingen. Danke an die Gruppe für die tollen Momente. Wir freuen uns schon auf die nächste Woche und weitere spannende Abenteuer.   A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge
Die letzten Wochen in der Mittelstufen-Adventure AG waren ein wahrhaft fantastisches Abenteuer Wir haben gemeinsam unvergessliche Momente erlebt, die voller Spannung und Teamgeist waren. Gefühle verstehen und erleben Am 12. Mai 2025 tauchten wir tief in die Welt der Gefühle ein. Mit Hilfe von Gefühlskarten hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre aktuellen Emotionen auszudrücken und untereinander zu teilen. In einer offenen und vertraulichen Atmosphäre konnten wir Empathie fördern und uns gegenseitig besser kennenlernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sowohl Schülerinnen als auch Schüler ihre Gedanken und Gefühle offen teilten. Diese wertvolle Gelegenheit stärkte nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern machte uns auch bewusst, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. Aktivitäten mit viel Action Nach dieser emotionalen Einheit brachen wir voller Energie zum Fußballfeld auf. Bei unserem Spiel „Capture the Flag“ gab es keine Zeit zum Verschnaufen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer versteckte geschickt die eigene Flagge, während sie gleichzeitig die Herausforderung annahmen, die Flaggen der anderen zu erobern. Die Aufregung war greifbar, als Geschicklichkeit und Teamwork gefragt waren – ein echtes Highlight, das unsere Gemeinschaft enger zusammenschweißte. Kreative Wortspiele Der aufregende Tag endete mit einer Runde „Imposter“, einem kreativen Wortassoziationsspiel, das Geduld und originelles Denken erforderte. Jede Spielerin und jeder Spieler kannte das geheime Wort, außer dem „Imposter“. Das sorgte für unzählige Lacher und spannende Momente. Alle waren begeistert, ihre Hinweise zu teilen, während sie gleichzeitig versuchten, den Betrüger zu entlarven. Ein prächtiges Finale, das den Tag mit Freude und Gemeinschaftsgefühl abrundete. Insgesamt war unsere Zeit in der Mittelstufen-Adventure AG eine wunderbare Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und Spiel. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Abenteuer und die neuen Erfahrungen, die uns erwarten. Bleibt gespannt auf unsere kommenden Veranstaltungen – es wird garantiert wieder aufregend.   A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge