Job Bewerbung: Stellenausschreibung Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG

Titel: Stellenausschreibung Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Angaben

Vorname *
Nachname *
E-Mail Adresse *

Kontaktangaben

Adresse
Stadt
PLZ
Land
(Mobil-)Telefon *
sonstige Telefonnummer
Email-Adresse

Qualifikationen

Haben Sie einen Schulabschluss ? * Ja
Nein
Wo haben Sie Ihren Abschluss gemacht ?
Titel Ihres Abschlusses
Lebenslauf hochladen *
Anschreiben hochladen *
Zeugnis hochladen *
 
Am Dienstag, den 25.03.2025, nahmen Nour und Kevin aus der Klasse 9.2 am Kinder- und Jugendparlament in Neukölln teil. Die Sitzung begann mit einem Vertrauensvertrag, in dem die Regeln für ein respektvolles Miteinander festgelegt wurden. Es war wichtig, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundsätze verstanden, um eine positive und produktive Atmosphäre zu schaffen. Nach der Verabschiedung des Vertrauensvertrags diskutierten die Teilnehmenden verschiedene Anträge, die für die Jugendlichen im Bezirk von Bedeutung waren. Nour und Kevin waren aktiv beteiligt und brachten ihre eigenen Ideen ein, was die Diskussion lebhaft und dynamisch machte. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert alle waren und wie sie ihre Meinungen und Vorschläge austauschten. Nach der intensiven Diskussion gab es eine wohlverdiente Pause, in der alle zusammen leckere Pizza genießen konnten. Diese entspannte Atmosphäre ermöglichte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Im Anschluss an die Pause hatten Nour und Kevin die Gelegenheit, an einer Führung durch das Rathaus teilzunehmen. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro wollte dabei sehen, wo sich die Jugendlichen wohlfühlten und wo es möglicherweise noch Verbesserungsbedarf gab. Es war spannend zu erfahren, wie die verschiedenen Bereiche des Rathauses gestaltet sind und wie die Schülerinnen und Schüler selbst Einfluss auf die Gestaltung ihrer Umgebung nehmen können. Zum Abschluss der Sitzung gab es einen fröhlichen Stopptanz, der allen viel Spaß machte. Die Musik sorgte für gute Laune und war eine tolle Möglichkeit, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Nour und Kevin hatten viel Freude daran, sich zu bewegen und mit den anderen zu tanzen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, an dem die beiden nicht nur viel gelernt haben, sondern auch aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft im Bezirk mitwirken konnten. Sie freuen sich schon auf die nächste Sitzung und darauf, weiterhin ihre Ideen und Anliegen einzubringen! Kevin S. Schüler der 9/2
Berlin, 31. März 2025   Der erste Tag unserer AG „Mittelstufen-Adventure“ war ein voller Erfolg! Die Aufregung und Vorfreude waren bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich spürbar, als wir uns in der Talent Company der Mittelstufe versammelten. Die Kinder und Jugendlichen brachten viele kreative Ideen und Wünsche mit und es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert sie waren, sich aktiv in die AG einzubringen. Zu Beginn haben wir gemeinsam die Regeln festgelegt, die für unsere Stunden gelten werden. Diese beinhalten:
  • Wir halten zusammen.
  • Wir mobben nicht und lachen niemanden aus.
  • Wir behandeln uns mit Respekt und Würde.
  • Jede und jeder darf eine eigene Meinung haben und äußern, solange das niemandem schadet.
  • Wir lästern nicht.
  • Wir verzichten auf Handynutzung während der AG-Stunden.
Anschließend hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Ideen und Wünsche zu äußern, wir haben sie gesammelt und wollen sie in den kommenden Wochen umsetzen. Dabei ging es zunächst darum, uns gegenseitig kennenzulernen und einen Rundgang durch die Mittelstufe sowie die Grundstufe zu machen. In der Zukunft werden wir gemeinsam backen und kochen: unter anderem Spaghetti, Pizza und Karottenkuchen. Auch das Herstellen von Dubaischokolade steht ganz oben auf unserer Liste – seid gespannt auf die kommenden Wochen und Monate, in denen wir die Ergebnisse auf unserer Homepage veröffentlichen möchten. Zusätzlich planen wir spannende Ball-Aktivitäten in der Sporthalle, Uno-Turniere, das Erlernen und möglicherweise die Aufführung von Theaterstücken, das Drehen von Musikvideos und das Malen sowie Gestalten von Kunstwerken. Ob wir auch Ausflüge unternehmen können, wird sich mit der Zeit zeigen. Wir starteten den ersten Tag mit einem Kennenlern-Bingo, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich besser kennenzulernen. Es war wunderbar zu beobachten, wie sie miteinander lachten und sich austauschten – das Eis war schnell gebrochen! Im Anschluss an das Bingo hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spannende Aufgabe, einen Brief an ihr zukünftiges Ich zu schreiben. In diesen Briefen sollten sie festhalten, was sie in der AG-Zeit mit mir zusammen lernen und erleben möchten. Diese Briefe werden kurz vor den Sommerferien wieder ausgeteilt, sodass alle die Möglichkeit hat, seine Gedanken und Träume zu reflektieren. Insgesamt war der erste Tag der AG ein voller Erfolg und ich bin begeistert von der positiven Energie und dem Engagement der Kinder. Wir haben bereits viele spannende Aktivitäten für die kommenden Wochen geplant, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich unsere Gruppe weiterentwickelt und welche tollen Ideen wir gemeinsam umsetzen werden. Seid dabei – es wird großartig! A. Turan Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge AG-Mittelstufen-Adventure Beschreibung
Bei der heutigen „Kehrenbürger-Aktion“ haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder einmal gezeigt, was in ihnen steckt! Mit vollem Einsatz haben die Kinder den Schulhof und das Gelände vor der Grundstufe von Müll befreit. Dazu hatte uns die BSR mit Greifzangen, Westen, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 8 Säcke Müll und 2 Säcke Laub wurden von den Kindern befüllt und von der BSR abgeholt. Die Greifzangen, Westen und Handschuhe durften wir behalten, sodass wir für kommende Putzaktionen bestens vorbereitet sind. Ein großes Dankeschön an die Klassenleitungen der 1. Klassen und der 2. Klassen, die ihre Schüler/innen begleitet und motiviert haben – und an die Kollegin, die das organisiert hat! C. Biskup Klassenleitung 2/1
Auch in diesem Jahr verzauberten toll kostümierte Kinder die Schule! Am Faschingsdienstag feierten viele Klassen zuerst im Klassenverband Fasching – mit einem Klassenfrühstück und vielen Spielen. Danach schwärmten die Kinder durch das Schulgebäude, um die Rätsel, die an verschiedenen Orten versteckt waren, zu finden und gemeinsam zu lösen. Schließlich wurde eine große Polonäse durch das Schulhaus gemacht. Die Polonäse endete im Mehrzweckraum. Dort gab es eine Tanzparty und es wurden „Kamelle“ (Bonbons) geworfen. Es hat allen großen Spaß gemacht! Danke an alle, die diesen tollen Tag mitorganisiert haben! C. Biskup Klassenlehrerin 2/2
Am 18. Februar 2025 besuchte Hakan Demir, Abgeordneter für Neukölln im Deutschen Bundestag, die Klasse 9.2, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. In einer Politikstunde sprach er über seine Arbeit und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um mehr über den Alltag eines Politikers zu erfahren. Dabei ging es auch um aktuelle Themen, die sie persönlich betreffen. Hakan Demir nahm sich Zeit für jede Frage und erklärte seine Ansichten verständlich. Er betonte, wie wichtig es sei, sich politisch zu interessieren und mitzugestalten. Der Besuch bot eine spannende Möglichkeit, Politik direkt zu erleben. Die Jugendlichen konnten ihre Meinungen äußern und neue Perspektiven gewinnen. Ein großes Dankeschön an Hakan Demir für diesen interessanten Austausch! Kevin S. Schüler der 9/2 Anmerkung der Redaktion: Die Veranstaltung wurde von Kevin organisiert. Herzlichen Dank dafür!
Mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligte sich die Hermann-von-Helmholtz-Schule auch in diesem Jahr wieder rege am Waldlauf der Neuköllner Schulen, eine der größten Schulsportveranstaltungen in ganz Berlin. Aus den Klassen 7 bis 9 trotzten die Schülerinnen und Schülern den widrigen Bedingungen von 8 °C und stürzten sich im Massenstart in die spätwinterliche Flora des Britzer Gartens. Die Nervosität war den jungen Läuferinnen und Läufern vor dem Rennen deutlich anzusehen, doch die Lehrkräfte Fr. Burmeister, Fr. Berrais und Hr. Scholz waren Meister darin, ihnen diese abzunehmen. Der Start war geprägt von Gerangel und Geschubse im ehrgeizigen Kampf um die ersten Plätze. Nach den ersten Metern hatte sich die Menge jedoch etwas verteilt, und die 3,2 km lange Strecke konnte angegangen werden. Im Ziel angekommen erhielten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Platzierungsnummer und der Trashtalk konnte beginnen. Schön war es anzusehen, dass die vorige Anspannung nach dem Lauf dem Stolz über die eigene Leistung gewichen ist. Die Sportfachschaft der HvH-Schule ist sehr stolz auf ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankt sich bei den Organisatoren für einen gelungenes Sportevent.  V. Sörgel Fachleiter Sport Im Bild zu sehen: Ahmad (7.3), Jean (8.5) und Daniel (7.3).  
Nur 2,4 Prozent des Wassers auf unserer Erde sind trinkbares Süßwasser, aber viele Menschen nutzen täglich dieses Wasser zum Waschen, Spülen, Trinken und Bewässern von Grünflächen. Da macht es Sinn, das gebrauchte Abwasser zu reinigen und wiederzuverwenden, um diese knappe Ressource zu schonen. Am vergangenen Donnerstag durften wir das Unternehmen HUBER SE in unserer Schule begrüßen. Die HUBER SE ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Umwelttechnik mit Sitz in Berching in der Oberpfalz, Bayern. HUBER ist ein weltweit führender Hersteller von qualitativ hochwertigen und innovativen Maschinen, Anlagen und Ausrüstungsteilen aus Edelstahl für die kommunale und industrielle Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Produkte, projektiert und erstellt Systemlösungen für Kommunen und die Industrie. Mit mehr als 50.000 installierten Anlagen sowie mehr als 20 Tochterunternehmen und vielen weiteren Repräsentanzen zählt Huber zu den international bedeutenden Unternehmen der Branche. In rund 60 Ländern beschäftigt die Huber-Gruppe mehr als 1.300 Mitarbeiter. Die HUBER SE eröffnet in Waßmannsdorf nahe Berlin einen Stützpunkt und bildet ab September 2025 Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker aus. Vom U-Bahnhof Rudow soll ein Shuttle Service eingerichtet werden, sodass der Stützpunkt sehr gut für die Auszubildenden erreichbar sein wird. Bewerbungen sind noch möglich! Gestern durften wir während des Wahlpflichtunterrichts „Vertiefte Berufsorientierung“ sowie im „Lernraum BO“ im Metallbiegen und Stromleitungen zusammenbauen versuchen und lernten den Ausbilder sowie zwei Auszubildende aus Bayern kennen, die uns mit viel Geduld und Spaß alles erklärten. Das waren spannende und abwechslungsreiche zwei Schulstunden und ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen. HUBER SE ist jederzeit herzlich willkommen! J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
Was sind meine Stärken? Wo kann ich mich noch verbessern? Was muss ich mitbringen, wenn ich später Chemielaborant werden will? Stellst du dir solche und ähnliche Fragen? Unsere Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs sowie unserer zwei Willkommensklassen haben sich in den letzten Tagen auf eine „Reise begeben“ und haben bei Komm auf Tour im Xelor Kesselhaus ihre Stärken ausprobiert. Auf einer Bühne wurden kleinen Geschichten vor einem interessierten Publikum aufgeführt, im Labyrinth durften wir unseren Orientierungssinn unter Beweis stellen und die „eigene Bude“ musste nach einer wilden Party wieder aufgeräumt und der Abfluss repariert werden. In zwei Stunden konnten Stärkenaufkleber gesammelt werden und im Anschluss mit den Reisebegleitenden und Lehrkräften über das Erlebte diskutiert werden. Die Stärken werden nun gesammelt und können bei unseren Überlegungen über ein Praktikum und der passenden Anschlusslösung nach der Schule sehr gut weiterhelfen. J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung