Abenteuer in der Mittelstufen-Adventure AG: Ein Rückblick auf aufregende Erlebnisse
Die letzten Wochen in der Mittelstufen-Adventure AG waren ein wahrhaft fantastisches Abenteuer Wir haben gemeinsam unvergessliche Momente erlebt, die voller Spannung und Teamgeist waren.
Gefühle verstehen und erleben
Am 12. Mai 2025 tauchten wir tief in die Welt der Gefühle ein. Mit Hilfe von Gefühlskarten hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre aktuellen Emotionen auszudrücken und untereinander zu teilen. In einer offenen und vertraulichen Atmosphäre konnten wir Empathie fördern und uns gegenseitig besser kennenlernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sowohl Schülerinnen als auch Schüler ihre Gedanken und Gefühle offen teilten. Diese wertvolle Gelegenheit stärkte nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern machte uns auch bewusst, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.
Aktivitäten mit viel Action
Nach dieser emotionalen Einheit brachen wir voller Energie zum Fußballfeld auf. Bei unserem Spiel „Capture the Flag“ gab es keine Zeit zum Verschnaufen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer versteckte geschickt die eigene Flagge, während sie gleichzeitig die Herausforderung annahmen, die Flaggen der anderen zu erobern. Die Aufregung war greifbar, als Geschicklichkeit und Teamwork gefragt waren – ein echtes Highlight, das unsere Gemeinschaft enger zusammenschweißte.
Kreative Wortspiele
Der aufregende Tag endete mit einer Runde „Imposter“, einem kreativen Wortassoziationsspiel, das Geduld und originelles Denken erforderte. Jede Spielerin und jeder Spieler kannte das geheime Wort, außer dem „Imposter“. Das sorgte für unzählige Lacher und spannende Momente. Alle waren begeistert, ihre Hinweise zu teilen, während sie gleichzeitig versuchten, den Betrüger zu entlarven. Ein prächtiges Finale, das den Tag mit Freude und Gemeinschaftsgefühl abrundete.
Insgesamt war unsere Zeit in der Mittelstufen-Adventure AG eine wunderbare Mischung aus Kreativität, Teamarbeit und Spiel. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Abenteuer und die neuen Erfahrungen, die uns erwarten. Bleibt gespannt auf unsere kommenden Veranstaltungen – es wird garantiert wieder aufregend.
A. Turan
Schulsozialarbeit Schwerpunkt Übergänge